James Bond Hot Wheels

Zum Thema James Bond gibt es mittlerweile zahlreiche Hot Wheels Modelle

Hot Wheels, Matchbox, Siku – wohl jeder kennt diese Spielzeugautos aus seiner Kindheit. Die kleinen Autos im Maßstab 1:64 finden auch bei Sammlern zunehmend große Beliebtheit. Hot Wheels hat sich dabei auch dem Thema James Bond gewidmet – ich habe mir diese mal näher angesehen.

Zufallsfund im Supermarkt

Durch Zufall bin ich im örtlichen Supermarkt auf einen Aston Martin Valhalla von Hot Wheels gestoßen, bei dem mir der No Time To Die Schriftzug ins Auge fiel. Bei einem Preis von 1,49 EUR nahm ich das Auto einfach mal mit. Der Valhalla ist im Film eigentlich nur eine Randerscheinung, umso mehr verwunderte mich die Umsetzung durch den Hersteller Mattel. Diese ist ihnen aber sehr gelungen. Nach weiterer „Begutachtung“ zu Hause schaute ich mich daraufhin auch im Internet um und staunte nicht schlecht. Hot Wheels legte über die Jahre immer wieder Bond Cars auf. Es blieb bei mir schließlich nicht bei einem Fahrzeug und ich legte mir noch ein paar weitere zu, sofern der Preis passte. Die (Internet-)preise sind je nach Modell und „Karte“ (der Karton am Plastikblister) sehr unterschiedlich. Für seltene und nicht mehr im Einzelhandel verfügbare Modelle wie beispielsweise den Toyota 2000 GT aus You Only Live Twice werden sogar rund 70 EUR fällig. Hier muss jeder selbst entscheiden, welche Preise er bereit ist zu bezahlen.

Zufallsfund im Supermarkt

Die Qualität stimmt

Fernab aller Preisdiskussion. Wie sieht die Qualität aus? Packt man diese überhaupt aus? Beim Thema Unboxing scheiden sich die Geister. Die Hot Wheels sehen auch im Blister wirklich toll aus. Dennoch habe ich eins ausgepackt und muss sagen, die Qualität ist 1a. Die Karosserie und die Räder wirken sehr solide, auch mit der Lackierung bin ich zufrieden. Den gekonnten Spagat aus robusten Spielzeug und Modellauto finde ich sehr gelungen. Ein Modellauto, das man immer nur mit Samthandschuhen anfassen darf und bei dem man stets Angst haben muss, dass etwas abbricht, macht zumindest mir persönlich auch keinen Spaß. Die alten notalgischen Matchboxautos erhielten doch gerade über die Gebrauchsspuren und die Patina ihren Reiz.

Ein Hot Wheels in freier Wildbahn – ein Spielzeug muss auch mal etwas aushalten
Bei den Karten (Karton am Blister) gibt es Unterschiede
Der Lotus aus The Spy Who Loved Me ist besonders beliebt und meist auch etwas teurer
Dieser Ford Mustang aus Thunderball/Feuerball ist oft noch relativ günstig zu bekommen

Fazit

Mir gefallen die Hot Wheels Modelle wirklich sehr gut und es bleibt zu hoffen, dass Hot Wheels auch zukünftig weitere Exemplare veröffentlicht. Ich werde mich weiterhin umschauen, übertriebene Preise bin ich jedoch nicht bereit zu zahlen.
Ein Preisvergleich ist definitiv wichtig, teilweise werden auch die gängigen Modelle überteuert angeboten. Mein Tipp ist wie so oft natürlich Amazon *, aber auch Ebay sowie die Spielwarenabteilungen örtlicher Supermärkte, hier könnt ihr mit etwas Glück zumindest aktuelle Modelle finden. Besondere Hot Wheels Schnäppchen könnt ihr manchmal auch in TEDI Filialen machen.

* Wenn ihr über diesen Amazon-Link kauft, unterstützt ihr meine Seite indem ich eine kleine Provision bekomme (Partnerlink). Euch kostet dies keinen Cent mehr.
Der Kurz-Link amzn.to stammt übrigens direkt von Amazon.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert