Die Casio AE1200 – eine günstige Bond-Uhr?

Die Casio AE1200 erfreut sich in der Watch-Community großer Beliebtheit. Im Netz finden sich unendliche viele Bilder und Postings, besonders in der Modding-Szene ist sie sehr populär. Oftmals wird sie mit Spitznamen sogar „Casio Royale“ genannt und als James Bond Uhr tituliert. Zurecht? Das erfahrt ihr in diesem Beitrag.
Zuerst zu den Facts: Es handelt sich um eine typische Casio-Digitaluhr, mit einem robusten und präsenten Look. Die Uhr ist größer, als man vermuten würde. Das Armband ist aus Edelstahl mit Faltschließe (einfach in der Ausführung, aber in Ordnung), das Gehäuse ist aus Kunststoff. Es handelt sich zwar um keine G-Shock, dies macht das Modell aber vermutlich etwas günstiger. Speziell bei Amazon gibt es sie oft zum guten Kurs, mehr Uhr für’s Geld bekommt man sonst kaum (ich setze euch hier den Link: https://amzn.to/3EnTxYI * ). Durch das sog. Resin-Gehäuse ist der Zeitmesser angenehm leicht und der Tragekomfort hervorragend. Probleme konnte ich hier oder auch bei meiner Casio AQ230 bisher keine feststellen – Gehäuse und Lackierung haben sich bei mir als sehr Robust erwiesen. Das Display lässt sich gut ablesen, besonders gefällt mir die runde Anzeige mit Zeigern oben links, auch wenn man beim Zeitablesen natürlich eher auf die Digitalziffern blickt.
Die Daten und Features im Überblick:
- genaue Referenz: AE1200 WHD 1AVEF
- Anzeige vier verschiedener Zeitzonen, sozusagen eine echte GMT-Uhr, nettes Gimmick hierzu ist die Weltkarte im Display
- Stoppuhr
- Timer
- LED-Beleuchtung auf Knopfdruck (oranges Backlight, wirklich cool)
- Acrylglas
- Kunststoffgehäuse
- Edelstahlarmband mit Faltschließe (die Glieder lassen sich mit etwas Geschick selbst leicht entfernen oder einsetzen, man benötigt keinen Uhrmacher, ich verlinke euch hierzu ein gutes Video: https://www.youtube.com/watch?v=4WsYiHHtTek)
- Wasserdicht bis 10 bar
- Abmessungen: 45mm x 42,1mm x 12,5mm
Woher stammt der Name Casio Royale?
Es handelt sich bei der Casio also um ein solides Arbeitspferd zum günstigen Preis.
Und Bond hat diese wirklich getragen? Natürlich nicht. Sie kommt aber tatsächlich der von Roger Moore in Octopussy getragenen Seiko G757 sehr nahe. Bond erhält diese von Q um mit der Peilausstattung das gesuchte Fabergé-Ei aufzuspüren. Sie nimmt somit eine wichtige Rolle im Film ein und ist auch mehrmals gut zu sehen. Durch die Ähnlichkeit entstand wohl das Wortspiel „Casio Royale“. Behauptungen oder Bildmontagen, Daniel Craig hätte sie im ähnlich lautenden Film getragen, sind aber schlichtweg nicht korrekt.

Gut erhaltene Exemplare der Seiko sind sehr rar geworden und es werden hierfür mittlerweise sehr hohe Preise aufgerufen. Die Casio stellt daher eine coole und günstige Alternative dar, wenn man mal wieder in die Welt der 80er und der Digitaluhren eintauchen möchte – gepaart mit einer guten Portion Bond-Feeling.


* Wenn ihr über diesen Amazon-Link kauft, unterstützt ihr meine Seite indem ich eine kleine Provision bekomme (Partnerlink). Euch kostet dies keinen Cent mehr.
Der Kurz-Link amzn.to stammt übrigens direkt von Amazon.